Diese Website wird von der BSH Hausgeräte GmbH, Carl-Wery-Strasse 34, 81739 München betrieben. Bitte benutzen Sie die Kontaktinformationen auf der Unternehmensinformationsseite, um uns zu kontaktieren.
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Folgefragen. Wir sind gesetzlich berechtigt, Daten in diesem Zusammenhang zu verarbeiten (Art. 6 Abs. 1b der Verordnung (EU) 2016/679). Wir werden Ihre Daten löschen, sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ihre Daten werden daher mit großer Sorgfalt und unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Wir haben organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um alle unsere Webseiten gegen die Risiken, die durch die Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen, zu schützen. Unsere Partner, die uns bei der Bereitstellung dieser Website unterstützen, müssen diese Bestimmungen ebenfalls einhalten.
Sie können alle Bereiche unserer Website, die nicht zugriffsgeschützt sind, ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Wir protokollieren jede Nutzung unserer Website standardmäßig, um Störungen zu beheben und Sicherheitsvorfälle zu klären. Mehr zu den von uns protokollierten Daten finden Sie im Abschnitt „Wie wir Ihre Daten verarbeiten“.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Aus diesem Grund verarbeiten wir Ihre Daten nur, wenn wir dazu berechtigt sind. Selbstverständlich können Sie uns auch die Erlaubnis zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, indem Sie sich dazu auf unserer Website entscheiden. In anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten, weil wir gesetzlich dazu berechtigt sind. Wenn Sie beispielsweise über unsere Website eine Bestellung aufgeben, sind wir berechtigt, Ihre Daten zur Erfüllung dieses Vertrages zu verarbeiten. Gleiches gilt, wenn Sie andere Dienste auf unserer Website in Anspruch nehmen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erfordern. Wir sind auch berechtigt, Ihre Daten zu verarbeiten, wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben. Ein Beispiel hierfür sind die protokollierten Daten, die wir sammeln, um unter anderem einen fehlerfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten. In jedem Fall werden wir Sie informieren, wenn eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten stattfindet und Ihre Interessen bei jeder Verarbeitung der Daten selbstverständlich berücksichtigen. Sollten Sie Grund zu Beanstandungen haben, finden Sie Ihre Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten im letzten Abschnitt dieser Datenschutzinformation.
Die Berechtigungen, die wir nutzen und bei welchen Gelegenheiten, sind im folgenden Abschnitt beschrieben. Nähere Informationen darüber, wie Ihre Daten auf unserer Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden (d. h. Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung), finden Sie im gleichen Abschnitt.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Nutzer unter 16 Jahren sollten uns personenbezogene Daten nur mit Zustimmung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten übermitteln. Das geltende Datenschutzgesetz kann in diesem Zusammenhang auch andere Altersgrenzen vorschreiben.
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Ihre Daten von diesen Websites verarbeitet werden und welche Datenschutzbestimmungen dabei eingehalten werden. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf diesen Websites.
Aus technischen Gründen sendet Ihr Internet-Browser bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch Informationen an unseren Webserver (z. B. Logdaten). Wir speichern einige dieser Daten in Protokolldateien, wie z. B.:
netTainment verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen als Nutzer, wenn Sie
Zum einem werden diejenigen personendaten verarbeitet, die Sie als Nutzer im Rahmen der Registrierungexplizit und aktiv zur Verfügung stellen z. B.: Name, Geschlecht, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer etc. Zum anderen werden automatisch Einzelheiten zu ihrem Besuch aufgezeichnet, siehe Auflistung oben. In diesen Fällen ist es uns gesetzlich erlaubt, die Logdaten zu verarbeiten (Artikel 6(1f) der Verordnung (EU) 2016/679). Wir löschen diese Daten, wenn der Fehler behoben oder das Sicherheitsproblem vollständig geklärt ist oder wenn der ursprüngliche Zweck der Verarbeitung aus anderen Gründen nicht mehr gegeben ist. Im Falle eines Sicherheitsvorfalles werden wir den Ermittlungsbehörden von Fall zu Fall Logdaten übermitteln, soweit dies zulässig ist.
Wir speichern Logdaten immer getrennt von anderen gesammelten Daten, die sich auf die Nutzung unserer Website beziehen.
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die wir auf Ihrem Gerät speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Cookies werden bei jedem weiteren Zugriff auf unsere Website an uns zurückgesandt. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, Sie wiederzuerkennen oder Ihnen die Navigation auf unserer Website durch die in den Cookies gespeicherten Informationen zu erleichtern.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf einen Rechner zu übertragen. Cookies können nur von dem Webserver gelesen werden, von dem sie stammen.
Wir geben die in den Cookies gespeicherten Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
Sie können unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Internet-Browser sind oft so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Um zu verhindern, dass Ihr Internet-Browser Cookies verwendet, können Sie die Verwendung von Cookies über die Einstellungen in Ihrem Internet-Browser deaktivieren. Die Hilfefunktion Ihres Browsers zeigt Ihnen, wie Sie Cookies in Ihrem Internet-Browser deaktivieren und/oder löschen können. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren/Löschen von Cookies dazu führen kann, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht mehr wie erwartet funktionieren. Cookies, die für bestimmte Funktionen auf unserer Website erforderlich sein können, sind nachfolgend aufgeführt. Darüber hinaus wirkt sich das Deaktivieren/Löschen von Cookies nur auf den verwendeten Internet-Browser aus. Das Deaktivieren/Löschen von Cookies muss daher für alle anderen Internet-Browser entsprechend wiederholt werden.
Cookies, die wir für bestimmte Funktionen ohne Personenbezug verwenden:
Cookies, die wir für bestimmte Funktionen mit Personenbezug verwenden:
Wir sind gesetzlich berechtigt, Daten in diesem Zusammenhang zu verarbeiten (Artikel 6(1f) der Verordnung (EU) 2016/679). Wir speichern diese Daten so lange, bis das betreffende Cookie abläuft oder es von Ihnen gelöscht wird.
Die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten mit Hilfe von Cookies wird in den entsprechenden Abschnitten näher beschrieben.
Wir verwenden auf unserer Website Webanalysetools für verschiedene Zwecke. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns verwendeten Webanalysetools, einschließlich einer Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung der Daten, des Zwecks dieser Verarbeitung und wie Sie verhindern können, dass das Webanalysetool Ihre Daten erfasst und verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass das Setzen von Opt-out-Cookies die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Webanalysetools nur eingeschränkt verhindern kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt über Cookies.
Webanalysetool: Analytics (IM|S)
Zum Zwecke der Analyse der Nutzung netTrainments und zu statistischen Zwecken wird das CRM E Analytics-Modul verwendet. Es werden die IP-Adresse (zur Ermittlung des Landes, aus dem der Nutzer auf die Plattform zugreift), der Zeitpunkt, die Häufigkeit und die Dauer der Besuche der Plattform sowie die besuchten Seiten bzw. Inhalte anonymisiert verwendet. Die durch netTrainment erhobenen Daten werden im Analytics Modul anonymisiert und zusammengefasst dargestellt.
Wir sind gesetzlich berechtigt, Daten in diesem Zusammenhang zu verarbeiten (Artikel 6(1f) der Verordnung (EU) 2016/679). Die Nutzungsdaten werden von dem in Anspruch genommenen Dienst für maximal 37 Monate ab dem Zeitpunkt der Erhebung gespeichert.
Eine Funktion, die Ihnen als Nutzer unserer Website zur Verfügung steht, ist eine Karte der weltweiten BSH-Standorte. Wir verwenden Google Maps, um diese Karte anzuzeigen. Google Maps ist ein Service der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von Google Maps finden Sie unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy
Bei der Umsetzung und dem Betrieb unserer Website arbeiten wir mit einer Reihe von Dienstleistern zusammen. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und mit jedem einzelnen Dienstleister einen Datenschutzvertrag abgeschlossen, um Ihre Daten zu schützen.
Folgende Dienstleister setzen wir für die Umsetzung und den Betrieb unserer Website ein:
Sollten Sie Grund zu Beanstandungen haben, finden Sie hier einen Überblick über Ihre Rechte. Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Sie erhalten auf Anfrage Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten.
Wir werden unrichtige Informationen über Sie korrigieren, wenn Sie uns dies mitteilen. Unvollständige Daten werden wir ergänzen, wenn Sie uns dies mitteilen, sofern diese Daten für den beabsichtigten Zweck der Datenverarbeitung erforderlich sind.
Auf Wunsch löschen wir die über Sie gespeicherten Daten. Einige Daten werden jedoch nur unter Einhaltung einer bestimmten Aufbewahrungsfrist gelöscht, z. B. weil wir in einigen Fällen gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder weil wir die Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber benötigen.
Wenn Sie dies wünschen, werden wir in bestimmten gesetzlich bestimmten Fällen Ihre Daten sperren. Gesperrte Daten werden nur sehr eingeschränkt weiterverarbeitet.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bleibt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung davon unberührt.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage einer der in Artikel 6 (1e oder 1f) der Verordnung (EU) 2016/679 genannten gesetzlichen Begründungen verarbeiten. Im Falle Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, sofern keine zwingenden und berechtigten Gründe für eine weitere Verarbeitung vorliegen. Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings stellt für uns keinen zwingenden und legitimen Grund dar.
Sie können eine Beschwerde wegen Verletzung von Datenschutzbestimmungen bei einer Datenschutzbehörde einreichen. Wenden Sie sich dazu an die für Ihren Wohnort zuständige Datenschutzbehörde oder an die Datenschutzbehörde, der wir unterstehen (siehe unten).
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) - www.baylda.de
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich über die folgenden Kontaktdaten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
BSH Hausgeräte GmbH
Datenschutzbeauftragter
Carl-Wery-Str. 34
81739 München
Data-Protection@bshg.com
Diese Datenschutzhinweise geben den aktuellen Stand der Verarbeitung von Daten auf unserer Website wieder. Bei Änderungen in der Verarbeitung von Daten werden diese Datenschutzhinweise entsprechend aktualisiert. Damit Sie sich über den Umfang der Verarbeitung von Daten auf unserer Website informieren können, stellen wir Ihnen immer die aktuellste Version dieser Datenschutzinformationen zur Verfügung.
Gültig ab: 15.05.2018
Version: DPI_1.0.2_1.0